Weitere Namen: Bon Chrétien d´Eté’, Große Zuckerbirne’, Gute Christenbirne’, Herrenbirne’, Katelenbirne’, Malvasierbirne’, Plutzerbirne’, Sommer-Christenbirne’, Straßenburgerin’, Türkenbirne’, Zuckeratenbirne’, Zuckerbirne’.

Herkunft: sehr alte Sorte, die möglicherweise aus Deutschland stammt. Diese Birnensorte wird bereits 1866 im „illustrierten Handbuch der Obstkunde“ erwähnt.

Verwendung: Tafel- und Wirtschaftsbirne.

Frucht: Reifezeit September. Haltbarkeit etwa 3 Wochen. Mittelgroße, dickbauchig-birnförmige, oft unregelmäßig gebaute Frucht. Schale fest, grün, trüb gerötet. Später goldgelb, verwaschen gerötet und geflammt. Schalenpunkte zahlreich, unterschiedlich groß. Kleinere Rostflecken häufig. Fruchtfleisch gelblichweiß, saftig, fest, körnig, manchmal auch steinig. Geschmack sehr süß mit leichter Säure, muskatartig gewürzt.

Baum: kräftiger Wuchs. Baum kann sehr alt werden. Krone hochgehend etwas sparrig. Ansprüche an Klima und Lage gering. Ertrag mittelfrüh einsetzend, hoch und regelmäßig. Die Sorte ist widerstandfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.

Diese Beschreibung ist dem Verzeichnis der Apfel- und Birnensorten entnommen.